Rahmenprogramm
Informationen zu den einzelnen Rahmenprogrammpunkten finden Sie unter der Tabelle.
Kulturraum Sprechsaal | Deutsches Theater | |
---|---|---|
20.11.2018 | 19 UHR Berlin-Premiere der Performance НОСИТЕЛЬ ИЗБРАННОЕ von Aleksej Judnikow | |
21.11.2018 | 18 UHR Vortrag von Michail Durnenkow THEATER DER ZUKUNFT mit konsekutiver Übersetzung | |
22.11.2018 | 19 UHR Filmvorführung CASTING von Igor Stam | |
23.11.2018 | 19 UHR Vortrag: Ksenia Peretruchina VON TATLIN BIS BEUYS. NOTWENDIGES THEATER. mit konsekutiver Übersetzung | |
24.11.2018 | 19 UHR Filmvorführung РАЗБОР von Jurij Murawitskij mit englischem Untertitel | |
25.11.2018 | 11 UHR Podiumsdiskussion PROBLEME DES ZEITGENÖSSISCHEN UNABHÄNGIGEN THEATERS |
Zur Eröffnung des Festivalclubs gibt es die Berlin-Premiere der Performance Носитель Избранное des Darstellers/Regisseurs Aleksej Judnikow von Theater.DOC.
20.30 UHR / Eröffnung der Ausstellung Heute in einer Woche von Wladimir Kotow. Das Projekt handelt von jungen Teilnehmern im modernen russischen Theater, die trotz aller Umstände derzeit weiter arbeiten, offen sprechen, glauben und weitermachen.
Im Rahmen des Festivals findet ein spannender Vortrag zum Thema Theater der Zukunft statt. Michail Durnenkow, eine Ikone des Russischen Theaters, erzählt etwas zum Thema Drama im postdramatischen Raum, das Stück und die moderne Kunst, Ablehnung von dramatischer Manipulation sowie über die Mutation des Berufs eines Dramatikers. Der Vortrag ist auf Russisch. Es gibt eine konsekutive Übersetzung für die deutschen Zuhörer.
Der Film Casting von Igor Stam hat beim Festival Amur Autumn 2018 den Hauptpreis gewonnen. Das Casting – die Auswahl unter den Bewerbern, die für den Plan der Produzenten am relevantesten ist. Es ist bekannt, dass im Kino- und Showbusiness diese Methode für die Auswahl von Schauspielern oder Models genutzt wird. Manchmal ist es wie ein soziales Sieb, durch das auch gewöhnliche Personen durch Zufall an die Spitze der Gesellschaft gewählt werden.
Dabei stellt sich die Frage: Wonach suchen die Produzenten überhaupt? Wer ist heute ein moderner Held? Wie ist die Beziehung zwischen konformen Fernsehstars und Gegenkultur? Und welche Rolle wird demjenigen, der das Casting durchführt, zugeschrieben?
Der Film wird ohne Untertitel gezeigt.
Im Rahmen des Festivals findet ein spannender Vortrag von Ksenia Peretruchina zum Thema Zwischen Tatlin und Beuys. Notwendiges Theater. statt.
Die Künstlerin Ksenia Peretruchina, die an der Schnittstelle von Theater und moderner Kunst arbeitet, wird ihre Sicht auf die Struktur des gegenwärtigen Theaters, seine Möglichkeiten und Entwicklungstrends erzählen.
Warum brauchen wir das Theater? Dient das Theater als Werkzeug, um soziales Vertrauen aufzubauen? Theater als eine Gelegenheit? Es geht aber auch um Theater und Geld, um die materielle Haftung des Künstlers. Theaterform als Träger der Ideologie. Prozess oder Ergebnis? Horizontales Theater. Kommunikation als Ziel der Kunst. Von neu bis notwendig.
Der Vortrag ist auf Russisch. Es gibt eine konsekutive Übersetzung für die deutschen Zuhörer.
Was ist ein Theater? Woraus besteht es? Wie sieht sein Inneres aus? Wie ist es, sich im modernen Theater zu engagieren? Ist es einfach, ein Experiment zu machen und was kostet es?
Die Autoren des Films Разбор diskutieren diese Fragen.
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt des Neuen Raums des Theaters der Nationen, der Moskauer Schule des Neuen Kinos (MSHNK) und des Sound Design Institute.
Der Film wird mit englischen Untertiteln gezeigt.
Im Rahmen des Festivals findet eine interessante Diskussion zum Thema Probleme des zeitgenössischen, unabhängigen Theaters in Russland statt. Bei der Diskussion wird es um aktuelle Probleme des zeitgenössischen russischen Theaters im Kontext der heutigen staatlichen Kulturpolitik, Zensur und des äußerlichen Einflusses auf die theatrale Sprache gehen.
Bei dem Gespräch werden spannende Festivalteilnehmer dabei sein:
Leiter des Theaters Praktika BORIS MESDRITSCH (ehemaliger Direktor des Nowosibirsker Schauspielhauses, der wegen der skandalösen Produktion der Oper Tannhäuser von seinem Posten gefeuert wurde. Vor einem Monat ist er zum Direktor des Theaters Praktika ernannt worden)
Leiterin der Theatralen Werkstatt von Dmitrij Brusnikin EKATERINA TROEPOLSKAJA (bekannte Drehbuchautorin)
Autor ANDREJ RODIONOW (einer der bekanntesten, zeitgenössischen Autoren Russlands. Seine Stücke werden von Theater.DOC gezeigt)
Dramaturg WALERIJ PETSCHEIKIN (als Stammautor des Moskauer Gogol-Zentrums gehört Walerij Petscheikin zu den führenden Dramaturgen des zeitgenössischen russischen Theaters. Zu seinen Arbeiten zählen Texte und Stücke zu Aufführungen von Kirill Serebrennikow – wie z.B. Metamorphosen, Ein Sommernachtstraum, Idioten nach dem Film von Lars von Trier oder auch Kafka.)
Pädagoge und Autor MICHAIL DURNENKOW (Theater- sowie Drehbuchautor. Seine Stücke wurden u. a. am Moskauer Künstlertheater, am Alexandrinski-Theater in St. Petersburg und von der Royal Shakespeare Company gespielt. Er ist regelmäßiger Teilnehmer an den Festivals Baltiski Dom in St. Petersburg und Neues Drama in Moskau. Er arbeitete als Dozent an der Pädagogischen Universität in Moskau und gibt Seminare über dokumentarisches Theater. Einer der Organisatoren des Festivals des jungen Dramas Ljubimowka und Mitbegründer des Festivals des modernen ausländischen Dramas Perepost)
Regisseur JURIJ MURAWITSKIJ (berühmter russischer Theaterregisseur, Dramaturg, Schauspieler und Pädagoge. Für sein Stück Light My Fire des Theater.doc erhielt er die begehrte Auszeichnung Goldene Maske. Für sein Stück Die unglaublichen Abenteuer von Julia und Natascha, in Zusammenarbeit mit dem Regisseur German Grekow, wurde er im Rahmen des Internationalen Dramaturgen-Wettbewerbs Eurasia 2011 ausgezeichnet. Ebenfalls wurde er als Regisseur der Performance Riot Days (Pussy Riot) dieses Jahr mit dem Herald Angels Award und dem Total Theatre Award in der Kategorie Innovation, Experimentation & Playing with Form beim Edinburgh International Fringe Festival ausgezeichnet.)
Regisseurin, Autorin und Bühnenbildnerin KSENIA PERETRUCHINA (führende, zeitgenössische, russische Künstlerin und Preisträgerin der Goldenen Maske. Sie erhielt Nominierungen für den Kunstpreis Schwarzes Quadrat sowie den Kandinsky-Preis.)
Jurist TIMOFEJ MUSATOW (Unterstützer des Festivals, Unternehmensinhaber von FjM)
Morderieren wird das Ganze JULIA HÜBNER (Aktuell ist sie als Spielleiterin und Regisseurin an der Komischen Oper in Berlin tätig. Darüber hinaus leitet sie die Übertragungen von verschiedenen Koproduktionen an der Opéra national du Rhin Strasbourg sowie am Nationaltheater Mannheim.)
Dank des Unternehmens FjM www.fjmlaw.co.uk und der Navicella Foundation, die das Festival als Förderer unterstützen, ist der Eintritt kostenlos.
Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt über folgende Emailadresse: junkes@mediaost.de