Ein Theaterstück über die Merkmale und Frustrationen unserer Zeit.
Es basiert auf dem Drama von Dmitrij Danilow und zählt zum Genre des „dokumentarischen Absurden“. Ein Mann aus Podolsk wird festgenommen und in einer Polizeistation befragt. Zwischen Festgenommenem und den Polizisten entspinnt sich eine Unterhaltung, die die modernen Propagandamechanismen aufzeigt. Die Polizisten sind erstaunlicher Weise keine bösartigen Gerichtsvertreter, sondern Intellektuelle, die den Festgehaltenen durch manipulative Fragen nicht nur verwirren, sondern in ihm auch ein akutes Gefühl der Leere und Wertlosigkeit des eigenen Lebens hervorrufen.
Der Zuschauer ist frei, sich auf die eine oder andere Seite zu stellen: zum beschwichtigenden logischen Konservatismus oder zu einer eigenen Position, die endlose Diskussionen und Ehrlichkeit mit sich selbst erfordert. Der Mann aus Podolsk zeigt, dass die in Europa immer beliebter werdenden populistischen Ideen weiterhin dort indoktrinieren, wo Ängste, Zweifel und Denkfaulheit vorherrschen. Eines der aktuellsten Stücke der Saison 2017/2018 in Russland.
Das Theater.DOC ist das Dokumentardramentheater Moskaus. Die meisten Stücke basieren auf realen Geschichten und sprechen akute soziale und politische Fragen kritisch an. Infolgedessen war es genötigt, seit seiner Gründung im Jahr 2002 bereits vier Mal seinen Spielort zu wechseln. Nach dem Tod der beiden Gründer und Leiter droht ihm die Schließung.
Michail Ugarow war künstlerischer Leiter des Theater.DOC und zweimaliger Preisträger der Goldenen Maske. Als freier und progressiver Theatermacher war er Dramaturg, Film- und Theaterregisseur, Drehbuchautor und einer der Organisatoren des Festivals der jungen Dramaturgie Lubimowka sowie Mitbegründer des Festivals Das neue Drama. Das Theater.DOC hat er zusammen mit seiner Frau Elena Gremina geleitet, die wie er vor kurzem verstorben ist.
Igor Stam studierte Schauspiel an der Schauspielakademie von Michail Schepkin. Am Theater.DOC ist Igor Stam auch als Regisseur tätig.
Dmitrij Danilow ist ein berühmter zeitgenössischer russischer Schriftsteller, dessen Bücher ins Englische, Italienische und Niederländische übersetzt wurden. Seine Karriere begann er als Journalist – seine journalistischen Spuren sind in seiner dokuhaften, teils humorvollen, teils spannungsvollen Schriftsprache durchaus präsent. Werkauswahl: Horizontale Position (Teil der Auswahlliste für den Buchpreis NYC Big Book 2011 und NOSE 2012 ausgewählt). Erfinder des Genres Serie von Beobachtungen.