Aktuelles Russisches Theater

Das Festival Russischer Theaterfrühling, das erstmals 2015 in Berlin statt fand, präsentiert vom 17. – 25. November 2018 zum Thema „Neues, zeitgenössisches Theater Russlands“ sieben Aufführungen von Theaterkollektiven aus Moskau im Deutschen Theater und Theater Aufbau Kreuzberg. Die Themen der Aufführungen sind so vielfältig wie ihre ästhetische Verkörperung. Die teilnehmenden Theatergruppen gehören zu den besten und lebendigsten Kollektiven Russlands: Theater.DOC, Theater der Interaktion, Theater Praktika und Generic Space.

Das Festival eröffnet neue Perspektiven für universelle und aktuelle Probleme trotz verschiedener Erfahrungen und Sprachbarrieren. Der “Russische Theaterfrühling” schafft neue kulturelle Brücken für eine moderne Welt, die zunehmend in rivalisierende Lager zerbricht. Heutzutage sieht der Westen in Russland keinen passenden Partner mehr, der über die gleichen Probleme spricht und eine ähnliche Rhetorik verwendet. Doch durch das Theater können Russland und der Westen doch verbunden werden. Denn das Theater reagiert auf alles, was in der Gesellschaft geschieht. Es denkt und bringt andere zum nachdenken, es hat eine klare Aufgabe – das Theater verarbeitet unaufhaltsam ein soziales Anliegen. Ein Stück dient hier als Spiegel – verzerrt oder wahrheitsgetreu – und der Regisseur bringt die Zuschauer dazu in diesen zu schauen. Im Spiegel des Festivals werden wir ein modernes Russland zeigen, ohne dabei primitive Vorstellungen zu bedienen. Durch die Darstellung der Theatergruppen wird deutlich, was in der russischen Gesellschaft passiert, was sie krank macht und was sie durchmacht. Die Theaterstücke dienen dem kulturellen Austausch durch kreative sowie aufrichtige Interaktion.

Das Theaterfestival soll als Plattform für einen solchen ehrlichen Dialog über akute politische sowie soziale Themen dienen. In diesem Jahr ist das Plakat des Festivals schwarz-weiß, weil im Vorfeld mehrere tragische Ereignisse geschehen sind: die mehr als ein Jahr andauernde Strafverfolgung von Kirill Serebrennikow, der Tod der Direktorin von Theater.DOC, Elena Gremina, und des Regisseurs Michail Ugarow sowie der Tod des Leiters des Zentrums für experimentelles Theater des neuen Dramas, Dmitrij Brusnikin. Wir möchten diesen fantastischen Künstlern Tribut zollen und deshalb ist das Festival sowohl als Erinnerung für die Toten, als auch als Hoffnung für die Lebenden gedacht.

Alle Aufführungen werden auf Russisch mit deutschen Übertiteln oder einer Simultanübersetzung gezeigt.

 

 

Anna Sarre

Anna Sarre

Kuratorische Leitung / Koordination Künstler

Anna ist Expertin für zeitgenössische Kunst und Theater und verfügt über ein breites Netzwerk in der europäischen und russischen Kunstszene....

Anna Leonenko

Anna Leonenko

Projektleitung

Als Projektleiterin im Bereich Kultur und Bildung arbeitet Anna als PR-Expertin und Produzentin seit nunmehr fünfzehn Jahren im Bereich des...

FjM International Solicitors & Lawyers
Navicella
mediaost
Anna Sarre
Moskauer Stadtregierung
Senat Berlin
Moscow Center for International Cooperation
Berliner Fenster
Ost West
DSV
Kunstfest Weimar
Cosmo Radio
Zitty